Studium:

Hör- und Audiotechnik

Was ist Schall? Wie funktioniert das menschliche Gehör? Wie werden akustische Signale verarbeitet?

Diesen und weiteren Fragen, die auch über Musik hinaus reichen, widmet sich die Hör- und Audiotechnik.

Im deutschlandweit einzigartigen Bachelor- und Masterstudiengang Hörtechnik und Audiologie lernen die Studierenden technische, mathematische und medizinische Grundlagen und erhalten danach eine fachspezifische Ausbildung mit den Schwerpunkten Akustik, Audiologie, Hörtechnik, Psychoakustik und Signalverarbeitung.

Der Studiengang Audio Production widmet sich der Musikproduktion für Film und Fernsehen, Live-Sound, Radio, Sound-Design und Game-Sound.

Standorte und Schwerpunkte

SAE Institut (privat)

Bachelor of Honours Audio Production

Jade Hochschule / Standort Oldenburg

Bachelor Hörtechnik und Audiologie


Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Master Hörtechnik und Audiologie

Ein Online-Angebot der Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH gefördert durch:

Die Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH ist eine Gesellschaft des Landesmusikrats Niedersachsen e.V. in Kooperation mit dem Land Niedersachsen, der Stiftung Niedersachsen und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.