Studium:
Musikmanagement und -business
Musikmanager*innen sind echte Tausendsassa: Sie organisieren Tourneen, entwickeln Marketingstrategien und betreuen Künstler*innen in rechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Auf diese Aufgaben werden Studierende in Management-Studiengängen in den Bereichen Musik und Kultur vorbereitet. Während des Studiums lernen sie die Strukturen der Musik- und Kulturwirtschaft kennen, setzen sich mit verschiedenen Vertriebswegen, Grundlagen des Projektmanagements und des Musikrechts sowie Marketing-Tools auseinander. Absolvent*innen können u.a. in Konzert- oder Bookingagenturen, bei Festivals oder Spielstätten oder bei Labels und Verlagen arbeiten.
Standorte und Schwerpunkte
Fachhochschule des Mittelstandes Hannover (privat)
Bachelor of Arts Event Management & Entertainment
Hochschule Hannover
Bachelor of Arts Veranstaltungsmanagement
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Bachelor of Arts Medienmanagement
Hochschule Osnabrück
Bachelor of Arts International Management Shanghai
Bachelor of Arts Öffentliches Management
SAE Institut (privat)
Bachelor of Honours Music Business
Musik als Beruf
Videoportrait
David Lampe, Veranstaltungsmanager erzählt von Ausbildung, Studium und seinen Erfahrungen
Ein Online-Angebot der Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH gefördert durch:

Die Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH ist eine Gesellschaft des Landesmusikrats Niedersachsen e.V. in Kooperation mit dem Land Niedersachsen, der Stiftung Niedersachsen und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.



