Studium:
Fächerübergreifende Studiengänge
(mit künstlerischem Anteil)
Die Leidenschaft des Musikmachens zum Beruf zu machen ist häufig mit Zweifeln und Ängsten verbunden. Viele Schulabgänger*innen wünschen sich ein Studium, in dem sie sich sowohl mit ihrem Instrument intensiver auseinandersetzen können, sich aber gleichzeitig durch den Erwerb weiterer Qualifikationen für verschiedene andere Berufsperspektiven aufstellen können. Das Lehramtsstudium mit Fach Musik ist dabei eine, jedoch nicht die alleinige Option. Häufig können fächerübergreifende oder 2-Fach-Bachelorstudiengänge mit und ohne Lehramtsoption studiert werden. Das bedeutet, dass das Fach Musik auch mit Studiengängen, die keine schulischen Unterrichtsfächer darstellen, ergänzt werden kann. Auch andere Studiengänge ermöglichen musikalischen Praxisunterricht, der durch weitere Fächer ergänzt wird und so ein breites Berufsfeld eröffnet. Für die Ausübung des Lehrerberufs ist in jedem Fall ein anschließendes Masterstudium notwendig. Alle Universitäten, die einen übergreifenden Bachelor mit Lehramtsoption anbieten, bieten auch einen entsprechenden Masterstudiengang an. Die Studiengänge unterscheiden sich hinsichtlich der Schulform, für die sie ausbilden.
Standorte und Schwerpunkte
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2-Fächer-Bachelor, Fach: Musik
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Fächerübergreifender Bachelor, Fach: Musik (Studienrichtung „Klassik“ oder „JazzRockPop“)
Bachelor Lehramt für Sonderpädagogik, Zweites Fach: Musik
Leuphana Universität Lüneburg
Bachelor Lehren und Lernen, Musik auf Lehramt
Stiftung Universität Hildesheim
Polyvalenter 2-Fächer-Bachelor, Fach: Musik
Bachelor Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis
Bachelor Szenische Künste
Master Inszenierung der Künste und der Medien
Technische Universität Braunschweig
2-Fächer-Bachelor, Fächer: Musik/
Musikpädagogik, KUNST.Lehramt
Universität Osnabrück
2-Fächer-Bachelor, Fach: Musik/Musikwissenschaft
Universität Vechta
Bachelor Combined Studies, Fach: Musikpädagogik
Musik als Beruf
Videoportrait
Kirsten Corbett, Leiterin der Vermittlungssparte XChange der Staatsoper Hannover erzählt von Ihrem Ausbildungsweg
Musik als Beruf
Videoportrait
Miriam Stolzenwald, freie Journalistin beim NDR, DLF Kultur und WDR erzählt von Ihrem Studium und Erfahrungen im Berufsleben
Ein Online-Angebot der Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH gefördert durch:

Die Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH ist eine Gesellschaft des Landesmusikrats Niedersachsen e.V. in Kooperation mit dem Land Niedersachsen, der Stiftung Niedersachsen und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.



