Duale Ausbildungen: Veranstaltung
Veranstaltungskauffrau / -mann
Events konzipieren, Konzerte organisieren oder Konferenzen durchführen – so kann der Alltag von Veranstaltungskaufleuten aussehen. Die duale Ausbildung findet in Berufsschulen und in ausbildenden Unternehmen statt. Ausbildungsbetriebe können Dienstleistungsunternehmen der Veranstaltungsbranche wie z.B. Konzertveranstalter, Künstleragenturen oder Messe- und Ausstellungsgesellschaften sowie Unternehmen mit eigener Veranstaltungsabteilung sein.
Während der Ausbildung lernen die Veranstaltungskaufleute die Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen in Theorie und Praxis unter Beachtung ökonomischer, ökologischer und rechtlicher Grundlagen.
Aktuelle Stellenausschreibungen für Ausbildungsberufe und ausbildende Betriebe sind u.a. hier einzusehen: ihk-lehrstellenboerse.de
Berufsschulen in Niedersachsen:
Musik als Beruf
Videoportrait
David Lampe, Veranstaltungsmanager erzählt von Ausbildung, Studium und seinen Erfahrungen
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sind für die technische Umsetzung von Veranstaltungen zuständig. Insbesondere bei der Durchführung von Musikevents werden Veranstaltungstechniker*innen benötigt, um den Auftritt von Künstler*innen mit dem passenden Sound und Licht zu begleiten. Die duale Ausbildung findet in Berufsschulen und in ausbildenden Unternehmen statt. Zu den Ausbildungsbetrieben gehören Veranstaltungsagenturen, Technikdienstleister, Messe- oder Kongressveranstalter,
Unternehmen der Rundfunk- und Filmbranche sowie große Theater aber auch Ferienhotels und Kreuzfahrtschiffe. Die Ausbildung vermittelt technische, rechtliche und organisatorische Grundlagen. Dazu gehört die Bedienung verschiedener veranstaltungstechnischer Anlagen und Geräte, wie z.B. Lichtstellpulte, Tonmischpulte und bühnen- und szenentechnische Einrichtungen sowie deren sicherer Aufbau und Einsatz am Veranstaltungsort.
Aktuelle Stellenausschreibungen für Ausbildungsberufe und ausbildende Betriebe sind u.a. hier einzusehen: ihk-lehrstellenboerse.de
Ein Online-Angebot der Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH gefördert durch:

Die Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH ist eine Gesellschaft des Landesmusikrats Niedersachsen e.V. in Kooperation mit dem Land Niedersachsen, der Stiftung Niedersachsen und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.



